Präventive und nachhaltige Zahnmedizin beginnt schon beim Erstbesuch in unserer Praxis mit einer eingehenden Anamnese und Bewertung der oralen Strukturen des Mundraums. Dazu gehört eine Vorsorgeberatung sowie, wenn erforderlich, eine professionelle Prophylaxe-Behandlung.
Präventive und nachhaltige Zahnmedizin beginnt schon beim Erstbesuch in unserer Praxis mit einer eingehenden Anamnese und Bewertung der oralen Strukturen des Mundraums.
Dazu gehört eine Vorsorgeberatung sowie, wenn erforderlich, eine professionelle Prophylaxe-Behandlung.

VORSORGE IST DER BESTE SCHUTZ FÜR GESUNDE ZÄHNE

VORSORGE IST DER BESTE SCHUTZ FÜR GESUNDE ZÄHNE

Bei der professionellen Zahnreinigung geht es um weit mehr als nur um das Reinigen der Zähne. Vielmehr wird ein aktueller Status des Zahn- und Zahnhalteapparates, der Mundschleimhaut sowie anderer oraler Strukturen ermittelt. Dies kann je nach Erfordernis visuell, mit Röntgenaufnahmen oder durch andere diagnostische Maßnahmen erfolgen.

So werden individuelle Risikofaktoren identifiziert bzw. ausgeschlossen (z.B. erhöhtes Karies- oder Parodontitisrisiko) und ermöglicht die Planung einer gezielten Prophylaxe-Behandlung – auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

„Fragen Sie nach unserem Prophylaxe-Praxis-Konzept“

„Fragen Sie nach unserem Prophylaxe-Praxis-Konzept“

DIE STEPS UNSERER PROPHYLAXE-BEHANDLUNG

Eine professionelle Prophylaxe-Behandlung, umfasst mehrere Schritte, um die Mundgesundheit zu erhalten sowie Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen:

Unsere Zahnärzte, Dentalhygieniker/-innen oder Zahnmedizinische Fachassistenten/-innen nehmen sich Zeit bei der Patientenbefragung, um die allgemeine und zahnärztliche Vorgeschichte zu erfassen. Dies umfasst Fragen zu Symptomen, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und anderen relevanten Faktoren und Lebensumständen. So können wir eine maßgeschneiderte Vorsorgeplanung für jeden Patienten individuell erstellen.

Eine gründliche Untersuchung des Mundes einschließlich der Zähne, des Zahnfleisches, der Mundschleimhaut sowie anderer oraler Strukturen, wird durchgeführt, um potenzielle Probleme zu identifizieren (Pilzerkrankungen, Vireninfektionen, Krebsvorstufen und –erkrankungen).

Die Entfernung von Zahnstein (mineralisierte Beläge) erfolgt mit modernsten Ultraschallgeräten und Handinstrumenten, um Zahnfleischerkrankungen und Karies vorzubeugen.

Bei einer professionellen Reinigung der Zähne wird zusätzlich zur Zahnsteinentfernung die Plaque (weicher Zahnbelag) sowie Verfärbungen (durch z.B. Lebensmittel, Medikamente, Rauchen) entfernt. Dabei setzen wir modernste, schonende und trotzdem hocheffektive Geräte und Instrumente (Air flow Geräte – Pulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen) ein.

Nach der Zahnreinigung erfolgt die Politur der Zähne. Mit speziellen Polierpasten (mit einem auf die Zahnsubstanz des Patienten angepassten RDA-Wert), Polierbürsten und Gummikelchen wird eine lang anhaltende glatte und saubere Zahnoberfläche geschaffen, um Neuverfärbungen und Plaque vorzubeugen. Glatte und glänzende Zähne wirken nicht nur ästhetisch ansprechender, sie tragen auch zur Zahngesundheit bei – erschweren z.B. die Anlagerung von Bakterien und Zahnbelag, was das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und Karies verringert.

Eine Fluoridierungsmaßnahme wird durchgeführt, um den Zahnschmelz zu remineralisieren und die Zahnstruktur zu stärken. Dabei werden Fluoride auf die Zähne aufgetragen. Sie erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegenüber ernährungsbedingten Säureangriffen und schützen die Zähne vor Karies – die Fluoridbehandlung ist eine einfache und effektive Methode für mehr Zahngesundheit. Für Patienten die fluoridfrei behandelt werden möchten, bieten wir entsprechende Alternativen an.

Bei der Mundhygieneunterweisung erhalten Patienten Hinweise für die Anwendung geeigneter Putztechniken bezüglich ihres individuellen Zahnstatus. Dazu gehören Zahnseidetechniken, richtige Anwendung von Interdentalbürsten und unterschiedliche Putztechniken bei Hand- und elektrischen Zahnbürsten sowie Zungenreinigern.

Weiterhin gehört die Information über die Bedeutung der Zahnpflege und präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Zahnerkrankungen zur Prophylaxeberatung. Wichtig ist auch die Aufklärung über zahngesunde Ernährung und welche positiven Einflüsse ein gesunder Lebensstil auf die Zahn- und Mundgesundheit haben können.

PROPHYLAXE-KOMPETENZ FÜR IHR STRAHLENDES LACHEN

Unsere speziell geschulten Dentalhygieniker/-innen und Zahnmedizinischen Assistenten/-innen behandeln Sie einfühlsam. Sie werden professionell und ausführlich beraten und erhalten außerdem praktische Tipps für die richtige Pflege Ihrer Zähne und des Zahnfleisches.

Zum Kompetenzbereich der Mundhygiene/Prophylaxe zählen neben der Individualprophylaxe für Erwachsene auch folgende Leistungen/Services zu unseren Aufgaben:

Kinderprophylaxe, Kontrolle/Nachsorge, Parodontose-Vorsorge, Recallservice.

PROPHYLAXE-KOMPETENZ FÜR IHR STRAHLENDES LÄCHELN

Unsere speziell geschulten Dentalhygieniker/-innen und Zahnmedizinischen Assistenten/-innen behandeln Sie einfühlsam. Sie werden professionell und ausführlich beraten und erhalten außerdem praktische Tipps für die richtige Pflege Ihrer Zähne und des Zahnfleisches.

Oda Protrolnik
ZMF / Dentalhygienikerin
Yvonne Meißner
ZMF / Prophylaxe

Zum Kompetenzbereich der Mundhygiene/Prophylaxe zählen neben der Individualprophylaxe für Erwachsene auch folgende Leistungen/Services zu unseren Aufgaben:

Kinderprophylaxe, Kontrolle/Nachsorge, Parodontose-Vorsorge, Recallservice.

CALLBACK SERVICE

CALLBACK SERVICE

Geben Sie nur Ihren Namen und Ihre Rufnummer an! Zur Terminvereinbarung Ihres individuellen Prophylaxe-Termins rufen wir Sie umgehend zurück. 

Bitte geben Sie Ihre Vorwahl und Rufnummer an.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

0561-510 59 30

SO ERREICHEN SIE UNS EINFACH UND SCHNELL

SO ERREICHEN SIE UNS EINFACH UND SCHNELL

MIT DEM AUTO:
Am besten parken Sie in der Tiefgarage des CITY-CENTERS. Die Tiefgarage erreichen Sie über die
Bertha-von-Suttner-Straße. Oder Sie parken im gegenüberliegenden ATRIUM.

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN:
Am Bahnhof Wilhelmshöhe, also quasi direkt vor der Tür, halten Busse und Straßenbahnen aus allen Richtungen.